S3L mD1-Jugend sichert sich den Sieg im kleinen Finale des Badenpokals

Von Heiner Mayer|2025-04-07T10:27:29+02:0007. April 2025|

Die Saase3Leutershausen Handballmannschaft triumphierte im kleinen Finale des Badenpokals mit einem 27:23 (12:11)-Sieg gegen die SG Pforzheim/Eutingen. Während sich (die Halbfinalgegner) die Rhein-Neckar Löwen den Titel gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen sicherten, bewies die S3L-Mannschaft Kampfgeist und sicherte sich verdient den dritten Platz. Besonders herausragend der Teamspirit der Mannschaft – im Team um Maximilian Otterbeck, der mit acht Treffern zum besten Torschützen des Spiels avancierte. Nachdem er im Halbfinale gegen die RNL krankheitsbedingt nur eingeschränkt spielen konnte und zwei Tore erzielte (darunter ein Siebenmeter), zeigte er im Spiel um Platz drei seine ganze Klasse. Die Partie in der gut besuchten Pforzheimer Halle begann ausgeglichen. Nach zehn Minuten lag die SG Pforzheim/Eutingen knapp mit 6:5 in Führung. Doch die S3L kämpfte sich zurück und ging mit einer knappen 12:11-Führung in die Halbzeit. Sekunden vor dem Pausenpfiff glänzte Paul Förster mit einem sehenswerten Treffer von halb rechts. In der zweiten Halbzeit zeigte sich die Saase3Leutershausen Handball kompakt in der Defensive. Linus Piekenbrock durchbrach immer wieder mit viel Einsatz die gegnerische Abwehr, während Ben Batke im Mittelblock und Janosch van Ackeren am Kreis für Stabilität sorgten. Falls die SG Pforzheim/Eutingen doch einmal durchkam, stand mit Hannes Beck im Tor ein sicherer Rückhalt. Mitte der zweiten Halbzeit konnte sich die S3L erstmals mit zwei Toren absetzen. Diesen Vorsprung hielten sie konsequent und bauten ihn bis zum Schlusspfiff auf vier Tore aus. Damit ging der Sieg letztlich verdient mit 27:23 an die „Sausemer“ Jungs. Die Intensität des Spiels spiegelte sich auch in den Statistiken wider: Neun Siebenmeter (5:4), zwei Verwarnungen (1:1), fünf Zeitstrafen (3:2) – jedoch keine Disqualifikationen. Die Zuschauer in der Halle waren begeistert und feierten einen starken Saisonabschluss der D-Jugend von Saase3Leutershausen, und die Jungs durften sich auf die Siegerehrung freuen.(stw)

S3L: Hannes Beck, Giorgio Clementi; Maximilian Otterbeck (8), Linus Piekenbrock (5), Ben Batke (4), Paul Förster (3), Alexander Schlegel (2), Janosch van Ackern (2), Luca Döbele (1), Simon Pöltl (1), Rafael Schmitt (1), Noah Jost, Kian Constantin Klavehn, Moritz Malotke

Offizielle: Stefan Werbe, Herbert Fath, Emil Hartig

 

Halbfinale kurz zusammengefasst:

Saase3Leutershausen Handball – Rhein-Neckar Löwen: 20:41 (8:18)

(05.04.2025 – 12:30 Uhr, Pforzheim, Badenpokal männliche D-Jugend)

S3L: Hannes Beck, Giorgio Clementi; Paul Förster (6), Linus Piekenbrock (5), Maximilian Otterbeck (2), Alexander Schlegel (2), Janosch van Ackern (2), Ben Batke (1), Luca Döbele (1), Kian Constantin Klavehn (1), Emil Hartig, Noah Jost, Simon Pöltl, Rafael Schmitt

Offizielle: Herbert Fath, Stefan Werbe, Moritz Malotke

mA-Jugend der S3L mit souveräner Oberliga Meisterschaft

Von Heiner Mayer|2025-03-31T14:28:40+02:0031. März 2025|

TV Forst-S3L 23:30 (9:14)

 

mA-Jugend der S3L Handball meistert auch ihr letztes Spiel souverän beim TV Forst und holt sichert sich damit absolut verdient die Meisterschaft in der badischen Oberliga.

 

Mit 2 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten aus Pforzheim ging es zum letzten Spiel der Saison zum TV Forst. Bis dato hatte Forst zu Hause noch keinen Punkt abgegeben, mit einer Niederlage wäre man am Ende einer langen Saison „nur“ Zweiter. Alle waren gewarnt, es ging nochmal um alles! Und das merkte man den Jungs an. Bis in die Haarspitzen motiviert standen sie auf dem Spielfeld und machten schnell deutlich, dass sie nicht gewillt sind die Tabellenspitze abzugeben. Sie wollten Meister werden, ohne wenn und aber!!! So führten sie nach 10 Minuten bereits mit 4 Toren, in der Halbzeit mit 5 und spätestens mit der 7-Tore Führung (53.) war klar, wer dieses Jahr die Meisterschaft der badischen Oberliga in der A-Jugend absolut verdient gewinnt. Mit dem Abpfiff brachen alle Dämme, die Jungs wussten gar nicht wohin mit ihrer Freude und das absolut verdient. Die Erleichterung und der Stolz war den Trainern Barrientos, Volk und Ianos ins Gesicht geschrieben. „Nachdem wir leider denkbar knapp die Qualifikation zur Regionalliga verpasst hatten, haben wir uns alle direkt im Anschluss geschworen, dass es dann eben der Meistertitel in der Oberliga werden muss,“ so Meistertrainer Barrientos sichtbar stolz auf seine Jungs. Dass dies gleich in der ersten Saison der neuen Spielgemeinschaft klappt, um so schöner. „Wir sind wahnsinnig stolz auf die Jungs, die Mannschaft, das gesamte Team. Bereits in der Qualifikation, auch wenn es da zum Schluss nicht reichen sollte, haben sie direkt gezeigt, was für eine tolle Gemeinschaft da auf dem Feld steht, wie toll sie miteinander und füreinander gekämpft haben. Der Meistertitel ist der Lohn dafür,“ so die sportliche Leitung der S3L. In der Tat haben sie all das repräsentiert, was man sich als neue Spielgemeinschaft auf die Fahne geschrieben hat. Teamgeist, Ausdauer und niemals aufgeben, so gewinnt man Meisterschaften!

S3L: Manneh, Gölz: Keller (9), Koch, Dantoni, Grobe (2), Günther (1), Fischer, Waldi, Lachnitt (7), Thron (2), Kneier (9), Werner.

 

 

Niederlage in Bietigheim – Saisonabschluss der männlichen B1 auf Tabellenplatz 5

Von Heiner Mayer|2025-03-25T09:58:41+01:0025. März 2025|

SG BBM Bietigheim – S3L mB1 29:26 (14:14)

 

Nach einer Serie von vier Niederlagen beendet die männliche B1 die Saison 2024/25 auf dem fünften Tabellenplatz. Auch das „Spiel um Platz 4“ wurde gegen den direkten Tabellennachbarn verloren. Erneut konnte die Mannschaft nicht in Bestbesetzung anreisen, Tom Glock fehlte dieses Mal. Seine Tore, aber noch vielmehr die Cleverness in der Abwehr wurden sehr schmerzlich vermisst. Dazu verletze sich in der zweiten Halbzeit Patrick Schumann und konnte nicht mehr eingesetzt werden. In den ersten 25 Minuten zeigen beide Mannschaften ein schnelles Spiel mit rascher Torfolge, ohne dass der Eindruck des Übergewichts eines Teams entsteht. Bis zum 7:7 (10. Minute) gibt es keine Zwei-Tore-Führung. Eine kurze Phase der besseren Entscheidungen auf S3L Seite, verbunden mit einem gehaltenen Siebenmeterwurf, führt zu einem Drei-Tore-Vorsprung unserer Jungs beim 9:12 (15.). Leider kann die Führung nicht ausgebaut oder zumindest gehalten werden, so dass es beim Halbzeitpfiff ausgeglichen 14:14 steht. Bis wenige Minuten vor dem Abpfiff und dem Spielstand von 25:25 gleicht die zweite Halbzeit – zumindest von der Torfolge her – der ersten. Das Spiel und damit die Führung wogen hin und her, kein Team kann sich auf zwei oder mehr Tore absetzten. Von den 12 S3L Toren des zweiten Durchgangs gehen dabei neun Treffer auf das Konto von Niklas Funk. Dann die 48. Spielminute: Eine Zwei-Minuten Strafe gegen die S3L kann Bietigheim anschließend für drei Treffer ohne Gegentor nutzen und das Spiel ist 90 Sekunden vor dem Abpfiff zuungunsten unserer Mannschaft entschieden (28:25).

S3L: Rauscher, Mehler; Kroll, Götz (2), Fischer (4), Bähr (2), Barth, Mauss, Komarek, Funk (13/7), Schumann (2), Efkemann (1), Wolß (1)

Trainer: Grössl, Weigold

wC-Jugend mit Saisonbestleistung zur Meisterschaft

Von Heiner Mayer|2025-03-24T19:06:32+01:0024. März 2025|

S3L – SGH Waldbrunn/Eberbach 45:32 (20:15)                                                

Was für eine tolle Vorstellung im letzten Saisonspiel, dem letzten Heimspiel und einem Spiel, in dem es nochmal um alles ging, schließlich wollten unsere Mädels an der Tabellenspitze bleiben und sich die Meisterschaft sichern. Aber dazu bedurfte es nochmals absolute Konzentration und Siegeswillen, denn mit der SGH Waldbrunn/Eberbach kam niemand geringerer als der Tabellendritte und im Hinspiel hatte man noch in allerletzter Sekunde den Ausgleich zum 31:3q bekommen. Die Mannschaft war also gewarnt! Wenn es nochmals um alles geht spielt die Aufregung, speziell am Anfang eines Spiels, immer eine Rolle, dachten wir. Falsch gedacht! Unsere weibliche C-Jugend legte los wie die Feuerwehr, nach 5 Minuten stand es 5:1 und unsere Gegnerinnen mussten schon die erste Auszeit nehmen, um uns zumindest mal kurz zu bremsen. Die kurze Pause fruchtete aber nur kurz und nach 12 Minuten wuchs der Vorsprung bereits auf 8 Tore an. Immer wieder konnte man Pässe abfangen oder Bälle raus prellen und kam dann im schnellen Gegenzug zu einfachen Toren. Selten musste im Positionsangriff eine Lücke gefunden werden. Um allen möglichst gleich viele Spielanteile zu geben und natürlich auch, weil der Spieltand es bis dahin zugelassen hat, wechselte das Trainergespann Stein/Weiß munter durch. Zwangsläufig musste dadurch ein kleiner Bruch ins Spiel unserer Mädels kommen, aber so, wie die sich alle zusammen an diesem Tag reingehängt und gekämpft haben, musste man nie um einen Sieg bangen. Zwar konnte die SGH Waldbrunn/Eberbach, angeführt von ihrer stärksten Spielerin Lucy Burkart, nochmals auf 3 Tore zum 15:12 (20.) verkürzen, das war es dann aber auch und es ging mit einer 20:15 Führung in die verdiente Halbzeitpause. Die 2. Halbzeit begann ähnlich furios wie das Spiel, schnell legte man wieder vor, baute den Vorsprung innerhalb von 8 Minuten auf 10 Tore aus und spätestens da war klar, dass die erste offizielle Meisterschaft unserer neuen S3L durch die weibliche C-Jugend gewonnen wird.

Den Rest des Spiels genossen alle Spielerinnen einfach nur noch, freuten sich und ersehnten den Abpfiff herbei. Am Ende stand es verdient 45:32 und jeder wusste, was dies bedeutet: Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft in der Bezirksliga!!! Vielen Dank euch allen, ihr habt die S3L super repräsentiert!!!

Vielen Dank an die Trainerinnen Andrea Weiß und Lisa Stein, sowie Carsten Klavehn für seine Unterstützung. Und, vielen Dank an alle Eltern, die sich auch dieses Jahr wieder engagiert und eingebracht haben. Ohne euch geht es nicht! Besonders herausheben möchten wir an dieser Stelle Saskia Bläker, die sich als Betreuerin immer um alles gekümmert und geholfen hat! VIELEN DANK! (tb)

S3L Handball: Roßteutscher, Schäfer, Hartmann (1), Brand, Frohn (2), Brahm (10), Bläker (2), Ahmad (5), Walther, Klavehn (4), Frauenkron (16), Showronek, Rüding (5)

S3L mD1-Jugend sichert Platz zwei und zieht ins Final Four (Badenpokal) ein

Von Heiner Mayer|2025-03-24T15:40:21+01:0024. März 2025|

S3L-TV Eppelheim 30:23 (14:11)

Die mD-Jugend von S3L zeigte von Beginn an eine konzentrierte Leistung und fuhr, dank einer ganz starken zweiten Halbzeit mit 16 Treffern, einen verdienten Heimsieg ein. Der Beginn war ausgeglichen nach gut 10 Minuten lag S3L „nur“ mit 8:7 in Führung. Diesen Vorsprung konnte der TV Eppelheim auch bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen, und so ging es mit einem 14:11 in die Halbzeit. Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnte sich S3L dank einer konzentrierten Leistung schnell absetzen und steuerte einem ungefährdeten und hochverdienten Sieg entgegen. Der TV Eppelheim konnte zum Ende hin noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, brachte die Gastgeber aber nicht mehr in Verlegenheit. Am Ende stand der 30:23 (14:11) Heimsieg der von den Jungs und Trainern nach Abpfiff entsprechend gefeiert wurde.

S3L: Paul Förster (6), Maximilian Otterbeck (6), Ben Batke (4), Linus Piekenbrock (4), Alexander Schlegel (4), Janosch van Ackern (4), Rafael Schmitt (2), Hannes Beck, Emil Hartig, Noah Jost, Kian Constantin Klavehn, Moritz Schröder.

Versöhnlicher Abschluss für die männliche mD2-Jugend der S3L

Von Heiner Mayer|2025-03-24T15:39:48+01:0024. März 2025|

SG Horan – S3L 8:17(4:8)

Im letzten Spiel in der Bezirksoberliga Staffel Rhein-Neckar-Tauber reiste  die männliche D2-Jugend der S3L nach Hockenheim zur SG Horan.. In einem torarmen Spiel agierten beide Mannschaften zu Beginn recht nervös. Viele Fehlpässe und vergebene Torchancen auf beiden Seiten führten zu einem ausgeglichenen Spiel. Nach 10 Minuten stand es 3:3 und erst dann konnten sich die Jungs von der Bergstraße mit einem 4:0 Lauf vom Gastgeber absetzen und gingen mit einer 8:4 Führung in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte wurde das Spiel beider Mannschaften etwas besser, aber allzu viele Tore wurden den zahlreichen Zuschauern weiter nicht geboten. Mitte der zweiten Halbzeit konnten sich die Heisemer und Saasemer Jungs beim Stand von 13:6 erstmals deutlicher vom Gegner absetzen. In der restlichen Spielzeit wurde dieser Vorsprung weiter ausgebaut, so dass mit der Schlusssirene ein 17:8 für die S3L an der Anzeigetafel stand. Mit diesem zweiten Sieg nacheinander verbesserte sich das Team der S3L mit 13:23 Punkten und 367:444 Toren noch bei 10 Mannschaften in der Staffel auf den 6. Platz.(hs)

S3L: Mai, Lorenz; Pöltl, Malotke, Jost(4), Döbele(8), Eickelbeck, Piekenbrock, Kellner, Kroll, R. Schmitt(3), B. Schmitt, Hartig(1),Batke(1)

 

 

mC1-Jugend der S3L siegt im letzten Spiel der Runde

Von Heiner Mayer|2025-03-24T15:39:23+01:0024. März 2025|

Handball Wölfe Plankstadt – S3L 31:35 (15:16 )

Ihr letztes Spiel in der Badenliga bestritt die männliche C1-Jugend der S3L bei den Wölfen Plankstadt. Für beide Mannschaften ging es um nichts mehr, da die S3L nicht mehr Meister werden konnte und Plankstadt sich im unteren Mittelfeld etablierte. Auch war die S3L gehandicapt durch Verletzung bzw. Krankheit einiger Spieler. Dies merkte man zu Beginn des Spiels, denn die Gastgeber fanden besser in die Begegnung und führten schnell mit 4:2 und nach 10 Minuten mit 7:4.Zwar gelang es den Jungs aus „Hause“ und „Saase“ zum 9:9 auszugleichen, aber die Wölfe zeigten sich weiter bissig und behielten bis zur 20. Minute  einen 1-Tore Vorsprung. Aber die letzten Minuten bis zur Halbzeit dominierte die S3L und ging mit 16:15 zum ersten Mal in Führung. In Hälfte zwei war noch keine Entscheidung gefallen, denn nach 5 Minuten stand es 17:17. Dann jedoch startete die Rumpfsieben der S3L einen Zwischenspurt mit 4 Toren in Folge, was eine Art Vorentscheidung bedeutete. Und Mitte der zweiten Halbzeit war beim Spielstand von 26:18 für die S3L die Begegnung entschieden. Zwar wehrten sich die Gastgeber gegen die drohende Niederlage, verkürzten 5 Minuten vor Spielende auf 27:29, aber die Bergsträßer Jungs ließen nichts mehr anbrennen und gewannen am Ende mit 35:31. Somit beendete das Team um das Trainergespann Mario Donath und Angelo Hempler die Oberliga Baden auf einem ehrenvollen  dritten Platz mit  29:7 Punkten und 656:496 Toren. Wünschen wir der Mannschaft für die Qualifikationsspiele zur Bundesliga viel Erfolg.(hs)

S3L: Link, Zietlow; Pohl(2), Quast, J.Weiss, Goloborodko(11), Riprich(6), Komarek(13), Ohlerich, D.Weis(3)

Auch im letzten Saisonspiel siegt der Meister

Von Heiner Mayer|2025-03-24T15:38:55+01:0024. März 2025|

mE1-Jugend S3L HSG Dielheim/Malschenberg 112:84 (16:12)

Auch mit der Bezirksoberliga-Meisterschaft in der Tasche wollte die mE1 ihr letztes Saisonspiel vor heimischem Publikum gewinnen. Die HSG war wie im zweiten Aufeinandertreffen ein unangenehmer Gegner, der den Jungs alles abverlangte. Konsti Kulikowski und Nils Piekenbrock brachten die S3L in Führung. Dann gelang den Angreifern auf beiden Seiten erstmal nichts mehr. Das lag an der aufmerksamen Abwehrarbeit und den guten Torleuten auf beiden Seiten. So fiel erst nach sechs Minuten der 2:1 Anschlusstreffer. Simon Pöltl und Noah Förster hielten die HSG mit ihren Toren zunächst auf Distanz. In der 12. Minute folgte beim 5:2 für die S3L eine Auszeit der Gäste. Diese fanden danach besser ins Spiel und konnten beim 5:5 den Ausgleich herstellen. Daraufhin zog auch die Bank der S3L eine Auszeit, um die Mannschaft wachzurütteln. Ben Schmitt und Paul Gerstenberger sorgten dann dafür, dass es nach den ersten 20 Minuten mit einer hauchdünnen 7:6-Führung zum Pausentee ging. Zu Beginn der zweiten Halbzeit tat sich die S3L vor allem im Angriff weiter schwer. Die HSG konnte zwei Treffer erzielen und mit 7:8 in Führung gehen. Der Kampfgeist der Jungs war jetzt geweckt und die S3L drehte das Spiel trotz eines verworfenen Strafwurfs wieder. Lukas Batke, der mehrfach nur rüde gestoppt werden konnte, erzielte nach 28 Minuten das 11:9. Die Gäste agierten im zweiten Spielabschnitt teils überhart und kassierten in der 36. Minute eine Zeitstrafe. Den fälligen Penalty verwandelte Roberto Millàn sicher zum 14:11. In der Abwehr hielten die Jungs die Gäste in Schach und engten die Kreise des Haupttorschützen der HSG erfolgreich ein. Benjamin Laus war es nach tollem Zuspiel von Simon Pöltl vorbehalten den letzten Treffer seiner Mannschaft zu erzielen. Das Spiel endete mit einem hart erkämpften, aber verdienten 16:12 für den Meister der Bezirksoberliga. [PK]

S3L: Nils-Ole Piekenbrock (2), Noah Förster (1), Paul Gerstenberger (1), Lukas Batke (2), Ben Schmitt (2), Frederik Nast (1), Benjamin Laus (1), Roberto Millán (1), Simon Pöltl (3), Konstantin Kulikowski (2), Felix Steffer

 

 

 

Niederlage gegen den Tabellenführer

Von Heiner Mayer|2025-03-17T18:09:10+01:0017. März 2025|

S3L mB1 – SG Meißenheim/Nonnenweier 25:33 (13:12)

Bis zur 40. Minute beim Stand von 22:23 zeigen die Jungs der B1 ein richtig gutes Handballspiel und können dem Tabellenführer aus Meißenheim und Nonnenweier überzeugend Paroli bieten. Dann müssen Mannschaft und Zuschauer erkennen, dass der hierfür geleistete Aufwand seinen Tribut fordert. Während der Kader des Gegners, mit Ausnahme des zweiten Torhüters, komplett aus Spielern des älteren Jahrgangs besteht, stehen in der „Starting Seven“ der S3L gleich fünf Jungs mit dem Geburtsjahr 2009. Darüber hinaus wird der offensichtliche Unterschied in der Athletik der beiden Teams durch das krankheitsbedingte Fehlen des Abwehrchefs Alex Efkemann noch verstärkt. Das Spiel beginnt wegen einer fehlerhaften Schiedsrichtereinteilung mit 30 Minuten Verzögerung. Glücklicherweise kann ein Ersatzgespann anreisen, das dann keine Probleme mit der Leitung des sehr fairen Spiels hat. Auch lassen sich beide Mannschaften nicht durch die Störung der Vor-Spiel-Routine irritieren und sind beide schon wenige Minuten nach Anpfiff im Match „angekommen“. Der Unterschied in der Spielweise beider Mannschaften ist offensichtlich. Die S3L Jungs spielen Handball, fast jeder Angriff in der ersten Halbzeit zeigt eine Auftakthandlung, Laufspiele und Spielzüge. Erfolgreiche Anspiele an den Kreisläufer, Sprung- und Stemmwürfe aus dem Rückraum, 1-gegen-1 Zweikämpfe, aber auch Treffer von den Außenpositionen.  Dazu kommen in Durchgang 1 nur wenige technische Fehler oder schlechte Wurfentscheidungen. Meißenheim dagegen verlässt sich im Angriff fast ausschließlich auf Einzelaktionen 1-gegen-1, bei denen die Spieler leider viel zu häufig und viel zu einfach durchbrechen können, oder aber Stemmwürfe; siehe Thema Athletik. Der Spielverlauf ist in den ersten 25 Minuten ausgeglichen, nur beim 4:6 (9.) und 7:10 (16.) hat jeweils die SG M/N eine Führung von mehr als einem Tor. Mit 13:12 für die S3L geht es in die Halbzeit. Ebenfalls ausgeglichen, jedoch mit einer höheren Torfrequenz verlaufen die ersten 10 bis 15 Minuten der zweiten Halbzeit. Beim 18:16 (30.) liegen unsere Jungs noch vorne, so langsam machen sich allerdings die Unterschiede in Kaderbreite und -tiefe bemerkbar. Einer drei Tore Führung von Meißenheim (20:23, 38.) können die S3l Spieler noch eine Willensleistung entgegensetzen (22:23, 40.). Ein 5:0-Lauf des Gegners zeigt dann aber deutlich, dass Kondition und Konzentration nicht mehr ausreichen, das Spiel zu drehen oder die Niederlage zu begrenzen (22:28, 45.). So reichen die verbliebenen Körner auch nicht mehr, aus der offenen Manndeckung in den letzten fünf Minuten noch Kapital zu schlagen. Die Spieler können nur noch hinterherlaufen und im Ergebnis steht dann leider eine Niederlage mit acht Toren Differenz. Ein Blick auf weitere Ergebnisse des vorletzten Spieltags geben aus S3L-Sicht ebenfalls keinen Anlass zur Freude. Ludwigsburg gewinnt bei den Rhein-Neckar Löwen II und Konstanz verliert beim Vorletzten Pforzheim. Damit verdrängt Ludwigsburg unsere Jungs von Platz 3 der Tabelle und Konstanz als Zweitplatzierter ist nur noch drei Punkte besser als wir. Wenn man nicht während der Saison unnötig Punkte hätte liegen lassen …

Bei einer Niederlage im letzten Saisonspiel in Bietigheim (aktuell Fünfter) könnten diese sogar noch mit uns den Platz tauschen.

S3L:   Rauscher (1), Mehler; Kroll, Götz (1), Fischer (6), Glock (8/1), Bähr, Barth, Funk (3/1), Schumann (3), Wolß (3)

Trainer: Grössl, Weigold

Männliche C1-Jugend der S3L mit unnötiger Niederlage

Von Heiner Mayer|2025-03-17T18:06:38+01:0017. März 2025|

Rhein-Neckar Löwen – S3L 37:30 (21:19)

Zum Tabellenführer in der Oberliga Baden mussten die Jungs der männlichen C1-jugend der S3L nach Östringen  gegen die Rhein Neckar Löwen reisen. Schnell gingen die Gastgeber in Führung aber die S3L antwortete sofort mit dem Ausgleich und lag nach 6 Minuten sogar mit einem Tor vorne. Dann jedoch kam ein Bruch ins Spiel der Bergsträßer Jungs, die Abwehr stand nicht mehr sicher und im Angriff wurden mehrere freie Bälle verworfen. So gelang den Gastgebern ein 4:0 Lauf zum 9:6. Danach fingen sich die Jungs der S3L wieder, aber schafften es nicht diesen Rückstand entscheidend aufzuholen. Mit einem 21:19 für die Rhein-Neckar Löwen gingen beide Mannschaften in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte bot sich den Heisemer und Saasemer Jungs mehrmals die Möglichkeit, den Ausgleich zu erzielen. Beim Stand von 21:20 krachte der Ball an die Latte und nach 30 Minuten war beim 25:22 wieder der alte Abstand von 3 Toren hergestellt. Die S3L bäumte sich noch einmal auf, erzielte die Anschlusstreffer 26:25 und 27:26, aber der Ausgleich wollte einfach nicht fallen. Nachdem mehrere Ballverluste die Rhein-Neckar Löwen diese zu erfolgreichen Tempogegenstößen ausnutzten, schwand auch die letzte Hoffnung auf ein Unentschieden. Gegen Ende ließen  die Kräfte und die Konzentration der S3L nach und so kam es zu einer unnötigen und in der Höhe zu hoch ausgefallenen 37:30 Niederlage für die Gastgeber.(hs)

S3L: Zietlow, Geisbusch; Pohl, J.Weiss(2), Goloborodko(2), Buschsieper(5), Kladek(1), Komarek(13); Schmitt(4); Spalt, Ripprich(2) D.Weis(1)

Nach oben