S3L mB1 – JANO Filder 2 28:27 (14:13)

Gegen die zweite Mannschaft der Jugendhandball-Akademie Neuhausen-Ostfildern konnte unsere Mannschaft einen glücklichen Sieg verbuchen. Das Hinspiel auf den Fildern wurde mühelos mit 10 Toren Differenz gewonnen, der Gegner liegt mit nur einem Sieg und einem Unentschieden auf dem vorletzten Platz. Für die Einstellung, mit der an jedes Spiel, aber insbesondere an die vermeintlich leichten herangegangen werden sollte, sind das nie die besten Voraussetzungen. Am Samstag kam dann noch der Ausfall einiger wichtiger Spieler dazu und der eine oder andere Akteur konnten das Spiel nicht 100% fit antreten. Die gesamte erste Halbzeit ist geprägt von technischen Fehlern, Ballverlusten und Fehlwürfen, aus S3L Sicht glücklicherweise bei beiden Mannschaften. Der auffälligste Spieler auf der Platte, Paul Zimmer (er erzielt insgesamt 13 der 27 Tore von JANO) kann mehrfach durch unsere Abwehr durchspazieren, eine einfache Lauftäuschung genügt. Es fehlt „hinten“ auffällig an der Abstimmung und Absprache und auch im Angriff ist erkennbar, dass die Abläufe und das Zusammenspiel nicht flüssig sind. Keine Mannschaft kann sich absetzen, für unsere Mannschaft ist das keine gute Entwicklung. Auch eine frühe Auszeit in der 13. Minute bringt keine Änderung. Die größte Tordifferenz in den ersten 25 Minuten liegt bei 2 Tore beim 7:5 (12. Minute). Bis zum Halbzeitstand von 14:13 (25. Minute) gleicht JANO eine S3L Führung immer wieder aus. An dem Spielverlauf ändert sich auch zu Beginn der zweiten Halbzeit wenig, 19:18 steht es in der 33. Minute. Dann jedoch drehen die S3L Jungs auf und stellen mit Toren von Ferdinand Bähr, Max Wolß und Alexander Efkemann auf 27:22 (45. Minute). Zumindest vom Ergebnis her scheint unsere Spieler endlich in die Spur gefunden zu haben. In den letzten fünf Minuten fällt die Mannschaft dann unverständlicherweise wieder auf ein Spielniveau, wie es weder Zuschauer noch Trainer noch vermutlich die Spieler selbst sehen wollen. Schlechte Wurfentscheidungen, unkonzentrierte Pässe, Anspiele und Würfe. Ein 0:5 Tore Lauf und es steht 27:27 in der 49. Minute. Eine tolle Einzelaktion (bezeichnenderweise) von Julian Schmitt bringt das 28:27. Das ist jedoch noch nicht das Ende des Dramas. Die gut pfeifenden Unparteiischen geben noch einen allerletzten Strafwurf für die Gäste. Fast tragischerweise verwirft diesen der Top-Scorer der Jugendakademie. Auf Seiten von S3L kann man dieses Spiel nur schnell abhaken, nach vorne schauen und wieder an die größtenteils überzeugenden Leistungen früherer Spiele anknüpfen.

 

S3L: Rauscher, Mehler; Kroll (3), Götz (1), Ding (1), Fischer (8/1), Bähr (3), Schmitt (1), Funk (6/1), Efkemann (3), Wolß (2)